Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sehr beschäftigt sein

  • 1 beschäftigt

    beschäftigt anställd; sysselsatt;
    (sehr) beschäftigt sein vara (strängt) upptagen

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > beschäftigt

  • 2 beschäftigt

    beschäftigt II part adj за́нятый, рабо́тающий
    beschäftigt sein рабо́тать (где-л.)
    er ist viel [stark, sehr] beschäftigt он о́чень за́нят, он занято́й челове́к
    die Fabrik ist voll [sehr, stark] beschäftigt фа́брика [заво́д] рабо́тает с по́лной нагру́зкой [на по́лную мо́щность]

    Allgemeines Lexikon > beschäftigt

  • 3 beschäftigt

    1.
    part II от beschäftigen (sich)
    2. part adj
    занятый, работающий
    er ist viel ( stark, sehr) beschäftigt — он очень занят, он занятой человек
    die Fabrik ist voll ( sehr, stark) beschäftigt — фабрика ( завод) работает с полной нагрузкой ( на полную мощность)

    БНРС > beschäftigt

  • 4 beschäftigt

    beschä́ftigt
    I part II от beschäftigen( sich)
    II part adj за́нятый, рабо́тающий

    beschäftigt sein — рабо́тать (где-л.)

    er ist viel [stark, sehr] beschäftigt — он о́чень за́нят, он занято́й челове́к

    Большой немецко-русский словарь > beschäftigt

  • 5 beschäftigen

    I v/t
    1. (etw. zu tun geben) keep s.o. busy, occupy s.o.; (jemandem Arbeit geben) find s.o. something to do
    2. (anstellen) employ, give s.o. a job umg.; wie viele Leute beschäftigt er? how many people has he got working for him ( oder does he employ)?, how many employees has he got?
    3. (jemanden, jemandes Geist oder Aufmerksamkeit) occupy, absorb; Problem: preoccupy; stärker: engross; was beschäftigt dich denn so? what’s on your mind?, what’s bothering you?; es / diese Frage beschäftigt mich ständig I can’t get it / this question out of my mind
    II v/refl: sich beschäftigen mit be busy ( oder occupied) with; (sich kümmern um) look after; (arbeiten an) work at ( oder on); einem Problem, Thema etc.: deal with; mit Kindern etc.: auch spend (a lot of) time with; er beschäftigt sich nie mit den Kindern he never has time for the children; wie hast du dich heute beschäftigt? how did you occupy yourself today?, what did you do with yourself today?; unser Sohn kann sich gut alleine oder selbst beschäftigen our son is good at keeping himself occupied; damit kann ich mich stundenlang beschäftigen I can occupy ( oder busy) myself with that for hours; ich muss mich mal mit was anderem beschäftigen I must concentrate on something else for a change; sich mit Literatur / Kunst beschäftigen concern oneself with literature / art; wir beschäftigen uns derzeit mit... in Forschung: we are currently studying...
    * * *
    to preoccupy; to employ; to task; to keep busy
    * * *
    be|schạ̈f|ti|gen [bə'ʃɛftɪgn] ptp beschä\#ftigt
    1. vr

    sich mit etw beschäftigen — to occupy oneself with sth

    sich mit der Frage beschäftigen, ob... — to consider the question of whether...

    sie beschäftigt sich viel mit den Kindern — she devotes a lot of her time to the children

    sie beschäftigt sich gerade mit den Kindern — she is busy with the children just now

    2. vt
    1)

    (= innerlich beschäftigen) jdn beschäftigen — to be on sb's mind

    die Frage beschäftigt sie sehr — she is very preoccupied with that question, that question has been on her mind a lot

    2) (= anstellen) to employ
    3) (= eine Tätigkeit geben) to occupy, to keep occupied
    * * *
    1) (to give (especially paid) work to: He employs three typists; She is employed as a teacher.) employ
    2) (to occupy the time or attention of: She was busily employed (in) writing letters.) employ
    * * *
    be·schäf·ti·gen *
    [bəˈʃɛftɪgn̩]
    I. vr
    1. (sich Arbeit verschaffen)
    sich akk [mit etw dat] \beschäftigen to occupy [or busy] oneself [with sth]
    hast du genug, womit du dich \beschäftigen kannst? have you got enough to do [or to keep you busy]?
    2. (sich befassen)
    sich akk mit jdm \beschäftigen to pay attention to sb
    du musst dich mehr mit den Kindern \beschäftigen you should spend more time with the children
    sich akk mit etw dat \beschäftigen to take a close look at [or deal with] sth
    die Polizei wird sich mit dem Fall \beschäftigen müssen the police will have to deal with [or examine] the case
    II. vt
    1. (innerlich in Anspruch nehmen)
    jdn \beschäftigen to be on sb's mind
    mit einer Frage/einem Problem beschäftigt sein to be preoccupied with a question/problem
    jdn [bei sich dat] \beschäftigen to employ sb
    3. (eine Tätigkeit geben)
    jdn [mit etw dat] \beschäftigen to keep sb busy [or occupy sb] [with sth]
    * * *
    1.
    reflexives Verb occupy or busy oneself

    sich viel mit Musik/den Kindern beschäftigen — devote a great deal of one's time to music/the children

    2.

    jemanden mit etwas beschäftigen — give somebody something to occupy him/her

    2) (angestellt haben) employ <workers, staff>
    3)

    jemanden beschäftigen(jemanden geistig in Anspruch nehmen) be on somebody's mind; preoccupy somebody

    * * *
    A. v/t
    1. (etwas zu tun geben) keep sb busy, occupy sb; (jemandem Arbeit geben) find sb something to do
    2. (anstellen) employ, give sb a job umg;
    wie viele Leute beschäftigt er? how many people has he got working for him ( oder does he employ)?, how many employees has he got?
    3. (jemanden, jemandes Geist oder Aufmerksamkeit) occupy, absorb; Problem: preoccupy; stärker: engross;
    was beschäftigt dich denn so? what’s on your mind?, what’s bothering you?;
    es/diese Frage beschäftigt mich ständig I can’t get it/this question out of my mind
    B. v/r:
    sich beschäftigen mit be busy ( oder occupied) with; (sich kümmern um) look after; (arbeiten an) work at ( oder on); einem Problem, Thema etc: deal with; mit Kindern etc: auch spend (a lot of) time with;
    er beschäftigt sich nie mit den Kindern he never has time for the children;
    wie hast du dich heute beschäftigt? how did you occupy yourself today?, what did you do with yourself today?;
    selbst beschäftigen our son is good at keeping himself occupied;
    damit kann ich mich stundenlang beschäftigen I can occupy ( oder busy) myself with that for hours;
    ich muss mich mal mit was anderem beschäftigen I must concentrate on something else for a change;
    sich mit Literatur/Kunst beschäftigen concern oneself with literature/art;
    wir beschäftigen uns derzeit mit … in Forschung: we are currently studying …
    * * *
    1.
    reflexives Verb occupy or busy oneself

    sich viel mit Musik/den Kindern beschäftigen — devote a great deal of one's time to music/the children

    2.

    jemanden mit etwas beschäftigen — give somebody something to occupy him/her

    2) (angestellt haben) employ <workers, staff>
    3)

    jemanden beschäftigen(jemanden geistig in Anspruch nehmen) be on somebody's mind; preoccupy somebody

    * * *
    v.
    to bother v.
    to employ v.
    to task v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beschäftigen

  • 6 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 7 beschäftigen

    I.
    1) tr. Arbeit geben занима́ть заня́ть. wo beschäftigt sein рабо́тать [in Fabrik, Industrie(zweig) , Landwirtschaft: v. best. Anzahl Arbeitskräfte auch быть за́нятым] где-н. voll [verkürzt] beschäftigt sein рабо́тать [быть за́нятым] по́лный [непо́лный] рабо́чий день. jd. beschäftigt jdn. у кого́-н. рабо́тает кто-н. die Fabrik beschäftigt 1000 Arbeiter на фа́брике занята́ <рабо́тает> ты́сяча рабо́чих
    2) tr jdn. (mit etw.) zu tun geben занима́ть заня́ть кого́-н. (чем-н.). (mit etw.) beschäftigt sein быть за́нятым (чем-н.). jd. ist sehr < stark> beschäftigt auch у кого́-н. мно́го рабо́ты. wo beschäftigt sein рабо́тать [umg вози́ться ] где-н. | ein sehr beschäftigter Arzt [Anwalt] загру́женный рабо́той врач [адвока́т]
    3) tr etw. beschäftigt jdn. v. Frage, Problem, Gedanke, Thema что-н. занима́ет займёт кого́-н. dieser eigenartige Mensch beschäftigte ihn sehr э́тот стра́нный челове́к занима́л его́ мы́сли, об э́том стра́нном челове́ке он постоя́нно ду́мал. dieses Thema beschäftigt alle Zeitungen об э́том пи́шут все газе́ты

    II.
    1) sich mit jdm./etw. beschäftigen sich befassen, abgeben занима́ться заня́ться кем-н. чем-н. sich mit jdm. beschäftigen beim Lernen, Spielen helfen занима́ться /- с кем-н. das Kind beschäftigt sich mit dem Hund ребёнок игра́ет с соба́кой | etw.1 beschäftigt sich mit etw.2 behandelt etw. в чём-н.I рассма́тривается что-н.2. jd. beschäftigt sich in etw. mit etw. in Rede, Artikel - mit best. Thema кто-н. рассма́тривает в чём-н. что-н. mit dieser Frage beschäftigen sich alle Zeitungen э́тот вопро́с освеща́ют все газе́ты
    2) sich mit jdm./etw. beschäftigen sich Gedanken machen ду́мать <размышля́ть> о ком-н. чём-н., быть за́нятым мы́слями <размышле́ниями> о ком-н. чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beschäftigen

  • 8 tun

    tun, facere (ποιεῖν, etwas machen, hervorbringen, bewirken: dah. auch für »tun« als stellvertretendes Verbum, z.B. ich bitte dich fußfällig, was ich ohne großen Schmerz nicht tun kann, supplex te rogo, quod sine summo dolore facere non possum). – agere (πράττειν, handeln, tätig sein, etwas betreiben). – administrare (verwalten, besorgen, z.B. per se, quae videbantur, administrabant). – fieri (entstehen, werden, beim Rechnen, z.B. tria quater multiplicata fiunt duodecim). – tun, als ob etc., facere mit Akk. u. Infin. (z.B. facio me alias res agere, ich tue, als ob ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo mit Infin. (ich stelle mich, s. »stellen no. II, c, ß« den wesentlichen Untersch. dieser Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – er beschloß nichts weiter zu tun, als sich zu Hause zu halten, nihil amplius quam continere se domi statuit. – zu viel oder zu wenig tun bei etwas, modum excedere in alqare: was ist zu tun? quid facto opus est?: sich tun lassen, fieri posse: so gut es sich tun läßt, quoquo modo (auf jede mögliche Weise): beurteilen, was zu tun und zu lassen sei, iudicare, quid faciendum non faciendumve sit: sagen, was zu tun und zu lassen ist, dicere quae praestanda sunt ac vitanda od. quae facienda sunt et fugienda: noch zu tun (übrig) sein, superesse. – zu t. haben, occupatum esse (beschäftigt sein): ich habe zu tun, mihi opus non deest (es fehlt mir nicht an Arbeit): was hast du hier zu tun? quid tibi hic negotii est?: viel zu t. haben, multis occupationibus distineri; multum negotii habere (z.B. in pestilentia, von einem Arzte): beständig zu t. haben, assiduis occupationibus impediri: eine Sache macht mir viel zu tun, res me occupatissimum habet: genug zu tun haben, satis negotiorum habere: mit sich genug zu t. haben, suarum rerum sat agere: jeder hat vollauf mit sich selbst zu tun, satis superque est sibi suarum cuique rerum: nichts t., nihil agere (übh. nichts betreiben); domi desidem sedere (müßig zu Hause sitzen); studia neglegere (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben, [2324] otiosum esse (Muße haben); negotiis vacare oder vacuum esse (frei von Geschäften sein, vom Geschäftsmann): gar nichts zu tun haben, occupationis expertem esse: es macht mir etwas viel zu tun, alqd me occupatum habet; alqd me exercet (setzt mich tüchtig in Bewegung). – mit jmd. zu t. haben, ratione cum alqo coniunctum esse (in Geschäftsverbindung mit jmd. stehen); mihi commercium est cum alqo (in Verkehr übh.); consuescere od. rem habere cum etc. (verliebten Umgang haben mit etc.): meine Rede hat es mit mehreren zu t., oratio mea ad plures pertinet. – mit etwas zu t. haben, operam suam navare alci rei. versari in alqa re (mit etwas beschäftigt sein); alqā re exerceri (von etwas sehr in Tätigkeit gesetzt werden): mit etw. nichts zu t. haben, abesse ab alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., getrennt sein von etc., z.B. privata beneficia a rebus publicis secreta esse dixit): damit habe ich nichts zu t. (das ist nicht mein Amt), hoc meum munus non est; hae non sunt meae partes: mit etwas nichts zu t. haben wollen, abhorrere ab alqa re. – jmdm. zu t. geben, alci pensum imperare. – es ist mir nicht um das Geld zu t., non quaero pecuniam: es ist ihm nur um die Flucht zu t., nihil spectat nisi fugam: es ist mir darum zu t., hoc specto; hoc volo; hoc ago; id mihi curae est: es ist um etwas getan (geschehen), de alqa re actum est. – das tut nichts, hoc nihil est: hoc leve est. – etwas an oder zu etwas tun, addere alqd alci rei (im allg.); alqd condire alqā re (etwas, eine Speise mit etwas würzen). – etwas in etwas tun, conicere alqd in alqd (in etwas werfen); temperare alqd alqā re (etwas mit etwas versetzen, z.B. Wasser in den Wein, vinum aquā); das Pferd in den Stall t., equum deducere in stabulum: jmd. zu einem tun (in die Erziehung, in den Unterricht, in die Lehre), alqm alci tradere in disciplinam. – alles für jmd. tun, omnia conferre in alqm: ich habe alles für dich getan, omnia a me in te profecta sunt, quae ad commodum tuum pertinerent. – etwas von etwas t., demere alqd de alqa re: etwas von sich t., s. ablegen no. I.

    deutsch-lateinisches > tun

  • 9 angebunden

    I P.P. anbinden
    II Adj.
    1. fig. durch Kinder etc.: tied down
    2. kurz angebunden curt, abrupt; mit jemandem kurz angebunden sein be (very) short ( oder curt) with s.o.
    * * *
    an|ge|bun|den ['angə-]
    adj
    (= beschäftigt) tied (down)

    kurz angebunden sein (inf)to be abrupt or curt or brusque

    See:
    auch anbinden
    * * *
    an·ge·bun·den
    1. Boot, Tier tied up
    2. (sehr beschäftigt) tied down
    3.
    kurz \angebunden sein to be short [or abrupt] [or curt]
    * * *
    2)

    kurz angebunden(ugs.) short; abrupt

    * * *
    A. pperf anbinden
    B. adj
    1. fig durch Kinder etc: tied down
    2.
    kurz angebunden curt, abrupt;
    mit jemandem kurz angebunden sein be (very) short ( oder curt) with sb
    * * *
    2)

    kurz angebunden(ugs.) short; abrupt

    * * *
    adj.
    fastened to adj.
    tied to adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > angebunden

  • 10 spielen

    I vt/i
    1. allg. play (auch Schach, Karten etc.); Klavier / Geige / Schlagzeug spielen play the piano / violin / percussion ( Jazz: drums); Trumpf / eine andere Farbe spielen play a trump / a different suit; Fangen / Verstecken spielen play tag / hide-and-seek; falsch spielen MUS. play a wrong note ( oder the wrong note[s]); den Kindern beim Spielen zuschauen watch the children (at) play; zum Spielen rauskommen come out to play; mit dem Bleistift spielen fiddle ( oder play) around with one’s pencil; mit Worten spielen play (around) with words; das Radio spielt den ganzen Tag umg. the radio is on all day
    2. bei einem Glücksspiel: gamble (um for); Lotto / Roulette / an Automaten spielen go in for ( oder play) the lottery / play roulette / play on the machines; falsch spielen cheat; aus Leidenschaft spielen have a passion for gambling; hoch / niedrig spielen play for high / low stakes; sich um sein Vermögen spielen gamble away one’s fortune; mit seinem Leben spielen fig. gamble with one’s life, put one’s life at risk
    3. SPORT: gut / schlecht spielen play well / badly; unentschieden spielen gegen draw (Am. auch tie) with; 3:0 spielen win 3-0; zu Null spielen Fußball etc.: keep a clean sheet; Tennis etc.: win the game to love; A spielte gegen B A played (against) B; den Ball spielen (nicht foulen) play the ball; den Ball zu X spielen play ( oder pass) the ball to X; den Ball hoch / flach spielen play the ball in the air / along the ground; ( den Ball) mit Effet spielen make the ball swerve; Billard: put side on the ball; Libero / im Mittelfeld spielen play as a sweeper / in midfield; bei oder für Ajax spielen play for Ajax; sich an die Spitze spielen work one’s ( Mannschaft: their) way to the top (of the table); auf nassem Boden spielt es sich schwer playing on a wet pitch (Am. field) is difficult
    4. THEAT. (aufführen) play, perform; (Film) show; spielen in (+Dat) Szene, Stück: be set in; Programm, Film: be on at; spielen an (+ Dat) Stück: be on at; Schauspieler: be (engaged) at; was wird heute Abend gespielt? what’s on tonight?; wann spielen sie wieder Hamlet? when are they performing (umg. doing) Hamlet again?; heute wird nicht gespielt there’s no performance tonight; der Film spielt schon wochenlang the film has been on ( oder running) for weeks; was wird hier gespielt? umg. what’s going on here?
    5. (Rolle) play, act; den Hamlet / die Hauptrolle spielen play Hamlet / the lead; gut / schlecht spielen act well / badly, give a good / bad performance; den Gastgeber spielen umg., fig. play the host; ich mag nicht den ganzen Tag Hausfrau spielen umg. I don’t want to be stuck with being a housewife all day; den Beleidigten spielen umg. act (all) offended; den Kranken spielen umg. pretend to be ill; die feine Dame / den Boss spielen umg. act genteel, put on airs / act the boss; der Chef / mein Computer / das Wetter spielt verrückt umg., fig. the boss is being impossible / my computer is playing up / the weather’s gone crazy; gespielt
    6. fig.: mit jemandem spielen play around with s.o., mess s.o. about; er lässt nicht mit sich spielen he’s not one to mess around ( oder to be trifled) with; mit dem Gedanken spielen, etw. zu tun toy with the idea of doing s.th.; mit dem Feuer spielen play with fire; jemandem etw. in die Hände spielen play s.th. into s.o.’s hands; ein falsches Spiel spielen play false
    7. fig.: spielen lassen bring into play; die Muskeln spielen lassen flex one’s muscles; seine Beziehungen spielen lassen pull a few strings; seinen Charme spielen lassen use one’s charms; Mann: auch turn on the charm
    8. fig.: in allen Farben spielen sparkle in all colo(u)rs, iridesce; ins Rötliche spielen have a reddish tinge; Geige, krank, Rolle2, Theater 2, 4, Wand etc.
    * * *
    (Glücksspiel) to gamble;
    (Schauspiel) to act; to perform; to play; to do;
    (Spiel) to play;
    (Spielzeug) to toy
    * * *
    spie|len ['ʃpiːlən]
    1. vt
    to play

    Klavier/Flöte spíélen — to play the piano/the flute

    was wird heute im Theater/Kino gespielt? — what's on at the theatre (Brit) or theater (US)/cinema today?, what's playing at the theatre (Brit) or theater (US)/what's showing at the cinema today?

    sie spíélen einen Film von... — they're showing a film by...

    den Unschuldigen spíélen — to play the innocent

    den Beleidigten spíélen — to act all offended

    am Sonntag musste ich mal wieder Klempner spíélen — on Sunday I had to do my plumber's act again

    See:
    Herr
    2. vi
    to play; (THEAT ) (Schauspieler) to act, to play; (Stück) to be on, to be playing; (Film) to be on, to be showing; (beim Glücksspiel) to gamble

    die Mannschaft hat gut/schlecht etc gespielt — the team had a good/bad etc game, the team played well/badly etc

    seine Beziehungen spíélen lassen — to bring one's connections to bear or into play

    seine Muskeln spíélen lassen — to ripple one's muscles

    das Stück spielt im 18. Jahrhundert/in Italien — the play is set in the 18th century/in Italy

    mit dem Gedanken spíélen, etw zu tun — to toy or play with the idea of doing sth

    mit jdm/jds Liebe/Gefühlen spíélen — to play (around) with sb/sb's affections/feelings

    3. vr

    sich müde spíélen — to tire oneself out playing

    sich warm spíélen — to warm up

    sich in den Vordergrund spíélen — to push oneself into the foreground

    See:
    → auch gespielt
    * * *
    1) (to perform (a part) in a play: He has acted (the part of Romeo) in many theatres; I thought he was dying, but he was only acting (= pretending).) act
    2) (to risk losing money on the result of a horse-race etc.) gamble
    4) (to amuse oneself: The child is playing in the garden; He is playing with his toys; The little girl wants to play with her friends.) play
    5) (to take part in (games etc): He plays football; He is playing in goal; Here's a pack of cards - who wants to play (with me)?; I'm playing golf with him this evening.) play
    6) (to act in a play etc; to act (a character): She's playing Lady Macbeth; The company is playing in London this week.) play
    7) ((of a play etc) to be performed: `Oklahoma' is playing at the local theatre.) play
    8) (to (be able to) perform on (a musical instrument): She plays the piano; Who was playing the piano this morning?; He plays (the oboe) in an orchestra.) play
    9) ((usually with on) to carry out or do (a trick): He played a trick on me.) play
    10) ((usually with at) to compete against (someone) in a game etc: I'll play you at tennis.) play
    11) ((of light) to pass with a flickering movement: The firelight played across the ceiling.) play
    12) (to pretend to be etc: The children were playing at cowboys and Indians.) play at
    13) (to act (in the theatre etc) or do anything musical, theatrical etc to entertain an audience: The company will perform a Greek play; She performed on the violin.) perform
    14) strike
    15) ((with with) to play with in an idle way: He wasn't hungry and sat toying with his food.) toy
    * * *
    spie·len
    [ˈʃpi:lən]
    I. vt
    etw \spielen to play sth
    Lotto \spielen to play the lottery
    Basketball/Schach/Tennis \spielen to play basketball/chess/tennis
    Gitarre/Klavier \spielen to play the guitar/piano
    etw \spielen to play sth
    4. FILM, THEAT (darstellen)
    jdn/etw \spielen to play sb/sth
    die Rolle war schlecht gespielt the role [or part] was acted badly
    5. FILM, THEAT (aufführen)
    einen Film \spielen to show a film
    was wird im Kino gerade gespielt? what's on [or showing] at the cinema at the moment?
    im Theater wird heute Abend ein Stück von Brecht gespielt one of Brecht's plays is on at the theatre tonight
    den Ahnungslosen/Unschuldigen \spielen to act [or play] the ignorant/innocent, to pretend to be ignorant/innocent
    jdn \spielen to act [or play] sb
    den Gastgeber \spielen to play [or act] the host, to put on the host act
    Mittelstürmer \spielen to play centre-forward
    9. (Ball etc. bewegen)
    den Ball irgendwie/irgendwohin \spielen to play the ball somehow/somewhere
    den Ball zu jdm \spielen to pass sb the ball
    eine Karte \spielen to play a card
    11.
    was wird hier gespielt? (fam) what's going on here?; s.a. Streich, Vordergrund
    II. vi
    [irgendwo] \spielen to play [somewhere]
    2. (musizieren) to play
    falsch \spielen to play a wrong note
    3. FILM, THEAT (auftreten)
    er hat wieder einmal hervorragend gespielt he gave another marvellous performance
    er spielt am Stadttheater he's engaged at the municipal theatre
    gut/schlecht \spielen to play [or act] well/badly [or perform]
    in etw dat \spielen to star in sth
    in der Hauptrolle \spielen to play the lead
    vor vollem Haus \spielen to play to a full house
    4. FILM, LIT, THEAT (als Szenario haben)
    irgendwann/irgendwo \spielen to be set in some time/place
    Macbeth spielt im Schottland des 11. Jahrhunderts Macbeth is set in 11th-century Scotland
    gegen jdn/ein Team \spielen to play [against] sb/a team
    gut/schlecht \spielen to play well/badly
    unentschieden \spielen to draw
    um Geld \spielen to play for money
    mit jdm/etw \spielen to play [around] with sb/sth
    mit den Gefühlen einer Person gen \spielen to play with sb's feelings
    mit etw dat \spielen to play with sth
    sie spielte mit ihrer Gabel she was playing [or fiddling] around with her fork
    irgendwo/mit etw dat \spielen to play somewhere/with sth
    der Wind spielte mit dem Laub the wind was playing with the leaves
    in etw akk \spielen to have a tinge of sth
    das Grün spielt ins Türkis this green has a turquoise tinge
    etw \spielen lassen to bring sth into play
    seinen Charme \spielen lassen to use one's charms
    sich akk gut/schlecht \spielen to be good/not very good to play on
    auf einem nassen Platz spielt es sich sehr schlecht a wet pitch isn't very good to play on
    * * *
    1.
    1) play

    sie haben 1:0 gespielt — the match ended 1-0

    er kann vom Blatt/nach Noten spielen — he can sight-read/play from music

    2) (um Geld) play
    3) (als Schauspieler) act; perform
    5) (fig.): (sich bewegen) <wind, water, etc.> play

    seinen Charme/seine Beziehungen spielen lassen — (fig.) bring one's charm/connections to bear

    6) (fig.): (übergehen)
    2.
    1) play

    Geige usw. spielen — play the violin etc.

    Trumpf/Pik/ein As spielen — play a trump/spades/an ace

    2) (aufführen, vorführen) put on < play>; show < film>; perform < piece of music>; play < record>

    was wird hier gespielt?(fig. ugs.) what's going on here?

    den Beleidigten/Unschuldigen spielen — (fig.) act offended/play the innocent

    sein Interesse war [nur] gespielt — he [only] pretended to be interested; his interest was [merely] feigned

    4) (Sport): (werfen, treten, schlagen) play
    3.
    * * *
    spielen v/t & v/i
    1. allg play (auch Schach, Karten etc);
    Klavier/Geige/Schlagzeug spielen play the piano/violin/percussion ( Jazz: drums);
    Trumpf/eine andere Farbe spielen play a trump/a different suit;
    Fangen/Verstecken spielen play tag/hide-and-seek;
    falsch spielen MUS play a wrong note ( oder the wrong note[s]);
    den Kindern beim Spielen zuschauen watch the children (at) play;
    zum Spielen rauskommen come out to play;
    mit dem Bleistift spielen fiddle ( oder play) around with one’s pencil;
    mit Worten spielen play (around) with words;
    das Radio spielt den ganzen Tag umg the radio is on all day
    um for);
    Lotto/Roulette/an Automaten spielen go in for ( oder play) the lottery/play roulette/play on the machines;
    aus Leidenschaft spielen have a passion for gambling;
    hoch/niedrig spielen play for high/low stakes;
    sich um sein Vermögen spielen gamble away one’s fortune;
    mit seinem Leben spielen fig gamble with one’s life, put one’s life at risk
    3. SPORT:
    gut/schlecht spielen play well/badly;
    unentschieden spielen gegen draw (US auch tie) with;
    3:0 spielen win 3-0;
    zu Null spielen Fußball etc: keep a clean sheet; Tennis etc: win the game to love;
    A spielte gegen B A played (against) B;
    den Ball zu X spielen play ( oder pass) the ball to X;
    den Ball hoch/flach spielen play the ball in the air/along the ground;
    (den Ball) mit Effet spielen make the ball swerve; Billard: put side on the ball;
    Libero/im Mittelfeld spielen play as a sweeper/in midfield;
    für Ajax spielen play for Ajax;
    sich an die Spitze spielen work one’s ( Mannschaft: their) way to the top (of the table);
    auf nassem Boden spielt es sich schwer playing on a wet pitch (US field) is difficult
    4. THEAT (aufführen) play, perform; (Film) show;
    spielen in (+dat) Szene, Stück: be set in; Programm, Film: be on at;
    spielen an (+dat) Stück: be on at; Schauspieler: be (engaged) at;
    was wird heute Abend gespielt? what’s on tonight?;
    wann spielen sie wieder Hamlet? when are they performing (umg doing) Hamlet again?;
    heute wird nicht gespielt there’s no performance tonight;
    der Film spielt schon wochenlang the film has been on ( oder running) for weeks;
    was wird hier gespielt? umg what’s going on here?
    5. (Rolle) play, act;
    den Hamlet/die Hauptrolle spielen play Hamlet/the lead;
    gut/schlecht spielen act well/badly, give a good/bad performance;
    den Gastgeber spielen umg, fig play the host;
    ich mag nicht den ganzen Tag Hausfrau spielen umg I don’t want to be stuck with being a housewife all day;
    den Beleidigten spielen umg act (all) offended;
    den Kranken spielen umg pretend to be ill;
    die feine Dame/den Boss spielen umg act genteel, put on airs/act the boss;
    der Chef/mein Computer/das Wetter spielt verrückt umg, fig the boss is being impossible/my computer is playing up/the weather’s gone crazy; gespielt
    6. fig:
    mit jemandem spielen play around with sb, mess sb about;
    er lässt nicht mit sich spielen he’s not one to mess around ( oder to be trifled) with;
    mit dem Gedanken spielen, etwas zu tun toy with the idea of doing sth;
    mit dem Feuer spielen play with fire;
    jemandem etwas in die Hände spielen play sth into sb’s hands;
    7. fig:
    spielen lassen bring into play;
    die Muskeln spielen lassen flex one’s muscles;
    seinen Charme spielen lassen use one’s charms; Mann: auch turn on the charm
    8. fig:
    in allen Farben spielen sparkle in all colo(u)rs, iridesce;
    ins Rötliche spielen have a reddish tinge; Geige, krank, Rolle2, Theater 2, 4, Wand etc
    * * *
    1.
    1) play

    sie haben 1:0 gespielt — the match ended 1-0

    er kann vom Blatt/nach Noten spielen — he can sight-read/play from music

    2) (um Geld) play
    3) (als Schauspieler) act; perform
    5) (fig.): (sich bewegen) <wind, water, etc.> play

    seinen Charme/seine Beziehungen spielen lassen — (fig.) bring one's charm/connections to bear

    6) (fig.): (übergehen)
    2.
    1) play

    Geige usw. spielen — play the violin etc.

    Trumpf/Pik/ein As spielen — play a trump/spades/an ace

    2) (aufführen, vorführen) put on < play>; show < film>; perform < piece of music>; play < record>

    was wird hier gespielt?(fig. ugs.) what's going on here?

    den Beleidigten/Unschuldigen spielen — (fig.) act offended/play the innocent

    sein Interesse war [nur] gespielt — he [only] pretended to be interested; his interest was [merely] feigned

    4) (Sport): (werfen, treten, schlagen) play
    3.
    * * *
    n.
    playing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > spielen

  • 11 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 12 auf Zeit

    (Kommerz) - {on term} = viel Zeit {much time}+ = die tote Zeit {out time}+ = Zeit haben {to be at leisure}+ = die kurze Zeit {bit; minute; snatch; spell}+ = die freie Zeit {leisure; leisure time}+ = die lange Zeit {age}+ = die ganze Zeit {all along; all that time; all the time; all through}+ = zu der Zeit {by then}+ = die Zeit regeln {to time}+ = die meiste Zeit {most time}+ = die stille Zeit (Kommerz) {dead season}+ = mit der Zeit {by and by}+ = höchste Zeit {high time}+ = Zeit abwarten {to temporize}+ = zu jeder Zeit {at any time}+ = seit der Zeit {since then}+ = über die Zeit {overtime}+ = Zeit brauchen {to take time}+ = zu aller Zeit {forever}+ = die passende Zeit {season; timeliness}+ = der Zahn der Zeit {the ravages of time}+ = sehr viel Zeit {plenty of time}+ = für kurze Zeit {awhile}+ = Zeit vergeuden {to dally; to waste time}+ = aus alter Zeit {ancient}+ = auf kurze Zeit {for a little}+ = in kurzer Zeit {in a little while; shortly}+ = seit jener Zeit {thenceforward}+ = vor langer Zeit {a long time ago; long ago; long since; yore}+ = viel Zeit haben {to have plenty of time}+ = eine lange Zeit {a long time}+ = von der Zeit an {from this time forward}+ = vor kurzer Zeit {a little while ago}+ = fast keine Zeit {hardly any time}+ = die sehr lange Zeit {eternity}+ = die Zeit festsetzen {to time}+ = die vergangene Zeit {elapsed time}+ = die Zeit verbringen {to spend the time}+ = die Zeit vertrödeln {quiddle; to niggle}+ = die Zeit vertreiben {to kill time}+ = die verfügbare Zeit {timeframe}+ = zu der Zeit, als {at the time when}+ = von Zeit zu Zeit {between times; from time to time; now and then}+ = seit dieser Zeit {since when}+ = Die Zeit drängt! {Time is short!}+ = oh du liebe Zeit {good gracious}+ = Zeit verplempern {to muck about}+ = zur rechten Zeit {in due course; in due time; in good season; in good time; in season}+ = die Zeit totschlagen {to kill the time; to kill time}+ = die Zeit verschlafen {to snore away}+ = die abgelaufene Zeit {elapsed time}+ = zu gegebener Zeit {in due course}+ = zur gleichen Zeit {at the same time; simultaneously}+ = seit einiger Zeit {of late}+ = im Laufe der Zeit {in course of time; in process of time}+ = Zeit verwenden auf {to spend time on}+ = zur unrechten Zeit {at the wrong moment}+ = mit der Zeit gehen {to keep pace with the times}+ = seiner Zeit voraus {ahead of the times}+ = ach du liebe Zeit! {dear me!; good gracious!}+ = in absehbarer Zeit {in the foreseeable future}+ = die Zeit festlegen für {to minute}+ = lange Zeit brauchen {to take a long time}+ = in sehr kurzer Zeit {in no time}+ = eine Zeit bestimmen {to fix a date}+ = seine Zeit abwarten {to bide one's time; to watch one's time}+ = zu ungelegener Zeit {out of season}+ = in der letzten Zeit {latterly}+ = es ist höchste Zeit {it's high time}+ = Zeit herausschinden {to temporize}+ = die Bezahlung nach Zeit {time wages}+ = die Zeit wird es lehren {time will tell}+ = das hat bis morgen Zeit {that can wait till tomorrow}+ = auf unbestimmte Zeit {for an indefinite time}+ = ihm blieb keine Zeit {he had no time}+ = in der heutigen Zeit {in these days}+ = eine aufregende Zeit {a lively time}+ = meine Zeit ist knapp {I am pressed for time; my time is limited}+ = eine sehr lange Zeit {a precious long time}+ = jemandes Zeit rauben {to encroach someone's time}+ = jemandem Zeit lassen {to give someone time}+ = alles zu seiner Zeit {everything in its season}+ = da du keine Zeit hast {since you have no time}+ = seine Zeit verträumen {to dream one's time}+ = Alles zu seiner Zeit. {Everything at the proper time.}+ = seine Zeit vertrödeln {to while away one's time}+ = die Zeit damals und jetzt {the then and the now}+ = der Wettlauf mit der Zeit {race against time}+ = eine gute Zeit erleben {to have a good time}+ = Meine Zeit kommt noch. {My turn will come.}+ = zur festgesetzten Zeit {in the fullness of time}+ = damit hat es noch Zeit {that can wait}+ = nur eine Frage der Zeit {only a question of time}+ = Es hat Zeit bis morgen. {It will do tomorrow.}+ = es ist Zeit aufzustehen {it's time to get up}+ = Zeit zu gewinnen suchen {to play for time; to temporize}+ = gerade zur rechten Zeit {in the nick of time; just in time}+ = der Beginn einer neuen Zeit {dawn of a new era}+ = wenn es die Zeit erlaubt {time permitting}+ = zu gleicher Zeit geboren {connate}+ = zu jeder beliebigen Zeit {at any time}+ = die Zeit angenehm verbringen {to wile away the time}+ = sich die Zeit vertreiben [mit] {to pass one's time [with]}+ = seine Zeit ist abgelaufen {his time is up}+ = ein Wort zur rechten Zeit {a word in season}+ = die Zeit dafür war gut gewählt {it was well timed}+ = Haben Sie eine Minute Zeit? {Can you spare a minute?}+ = zu gleicher Zeit existieren [mit] {to coexist [with]}+ = vor wer weiß wie langer Zeit {ever so long ago}+ = gerade noch zur rechten Zeit {none too soon}+ = die beste Zeit hinter sich haben {to be over the hill}+ = ich brauche meine ganze Zeit [um,zu] {it takes all my time [to]}+ = meine Zeit ist knapp bemessen {my time is limited}+ = viel Zeit auf etwas verwenden {to put a great deal of work on something}+ = es ist nur eine Frage der Zeit {it's merely a matter of time}+ = Er hat die längste Zeit gelebt. {His race is run.}+ = beeile dich, vergeude keine Zeit {don't let the grass grow under your feet}+ = er hat viel Zeit dafür gebraucht {he took a lot of time at that}+ = sich die Zeit mit etwas verkürzen {to do something to kill the time}+ = wieviel Zeit wird dazu nötig sein? {how much time will that require?}+ = sich die Zeit mit etwas vertreiben {to pass one's time with something}+ = mir der Zeit werden sie es kapieren {they will cotton on}+ = Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. {I've been extremly busy lately.}+ = haben Sie einen Augenblick Zeit für mich? {can you spare me a moment?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > auf Zeit

  • 13 gelehrt

    gelehrt, I) Adj.: 1) von Personen: litteratus (einer, der mit der Literatur, bes. der philologischen u. historischen, sich beschäftigt u. vertraut ist). – doctus. doctrinā instructus (übh., der Schule, Unterricht genossen hat, bes. vom durch Schule gebildeten Denker u. Kenner). – litteris eruditus (durch Schule u. Studien wissenschaftlich gebildet). – sehr g., litteratissimus; perdoctus; exquisitā doctrinā pereruditus; praeclarā doctrinā ornatus: sehr g. sein, multā doctrinā esse: ziemlich g., satislitteratus: nicht eben sehr g., mediocriter a doctrina instructus. – die g. Welt, die Gelehrten, litterati homines; homines studiosi [1049] litterarum; ii, qui rerum cognitione doctrinā quedelectantur (im Ggstz. zu Staatsmännern, Privatleuten etc.). – 2) von Dingen: litteratus. – auch doctus (doch nur wenn es = eines Gelehrten, z.B. doctae voces Pythagoreorum: u. doctissimi libri). – eine g. Schule, s. Schule: g. Kenntnisse, res, quae doctrinā continentur (s. auch »Gelehrsamkeit«): ein g. Stoff, materia studiorum: ein g. Gespräch, sermo, qui de artium studiis atquedoctrina habetur: g. Muße, otium litteratum: die g. Sprachen, linguae veterum: g. Werke, variae doctrinae volumina: g. Forschung, scientiae pervestigatio. – II) Adv.docte; erudite.

    deutsch-lateinisches > gelehrt

  • 14 ergeben, sich [1]

    1. ergeben, sich, I) aufhören Widerstand zu leisten, der Willkür eines andern sich hingeben: manus dare (übh. sich für besiegt erklären). – se dare. se dedere od. tradere (sich übergeben, von Besiegten); auch mit einem Zus. wie: se dedere in alcis fidem; in alcis dicionem se dare, tradere, permittere. – sich auf Gnade u. Ungnade, auf Treue u. Untreue e., se suaque omnia potestati (fidei) victoris od. in fidem atque potestatem victoris permittere; libero victoris arbitrio se permittere; armis positis ad victoris fidem confugere: sich stellen, als wolle man sich ergeben, – deditionem simulare. – II) einer Person od. Sache seine Neigung, seinen Willen, seine Dienste widmen: se dare, se dedere, se tradere alci od. alci rei. se addicere alci (aus Neigung sich hingeben). – obsequi alci od. alci rei (einer Person od. Sache fügsam sich hingeben, z.B. publicanis in omnibus rebus: u. studiis suis). – morem gerere alci (zu Willen sein). – indulgere alci rei (einer Sache nachhängen). – studere alci rei (Eifer zeigen für etwas, sich einer Sache befleißigen). – se conferre ad studium alcis rei. dedere se studio alcis rei (seine Studien einer Sache widmen). – descendere ad alqd (sich bis zu etw. herab versteigen, z.B. ad omnem animi remissionem ludumque). – sich ganz jmdm. e., totum se tradere alci; se alci addicere (ganz zu eigen hingeben. widmen): sich jmdm. ganz. ergeben haben, totum alcis esse; alci totum deditum esse; alcis esse proprium. – einer Sache sich sehr e., multum (Adv.) esse in alqa re (z.B. in venationibus): einer Sache sich ganz e., totum esse in alqa re (d. i. ganz damit beschäftigt sein); s. auch »befleißigen (sich mit ganzem Eifer)«. – III) sich in etwas ergeben: aequo animo ferre alqd (mit Gleichmut ertragen). – humane od. humaniter ferre alqd (wie es sich für den Menschen ziemt, ertragen). – in se recipere alqd (geduldig auf sich nehmen). – IV) als Ergebnis, Folge zeigen: docere (z.B. hoc usus [die Erfahrung] docuit). – sich erg., durch Berechnung, fieri. effici (z.B. fiunt od. efficiuntur pedes octo). – colligi (herausgebracht werden, herauskommen, z.B. ad quos consules a regno Numae colliguntur anni DXXXV). – durch Schlußfolge sich erg., sequi. consequi (folgen). – effici (herausgebracht werden). – colligi posse od. colligi (geschlossen werden können od. geschlossen werden). – intellegi posse od. intellegi (abgenommen werden können od. abgenommen werden). – als Resultat sich erg., nasci (z.B. ex iis, quae dicta sunt, reliqua nascuntur omnia). – patēre (offenbar sein, z.B. ut procedente libro patebit). [789] – durch Zufall etc. sich erg., incurrere (z.B. subsiciva quaedam tempora incurrunt [es ergeben sich zuweilen einige Mußestunden], quae ego perire non patior). – daraus ergibt sich. ex quo efficitur od. colligitur od. colligi potest; ex quo intellegitur od. intellegi potest: alle mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > ergeben, sich [1]

  • 15 eingenommen

    1) von etw. eingenommen sein stark beschäftigt sein mit Gedanken, Idee увлека́ться /-вле́чься чем-н. er war ganz von dem Gedanken eingenommen, daß … он соверше́нно увлёкся мы́слью, что …
    2) ( zu sehr) von sich eingenommen sein быть сли́шком высо́кого мне́ния о себе́, сли́шком мно́го вообража́ть о себе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eingenommen

  • 16 führen

    führen, I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person oder Sache leiten oder bestimmen, a) ohne nähere Bestimmung des Orts, von wo etc.: ducere (z.B. alqm manu). – agere (übh. in Bewegung setzen, forttreiben, z.B. pecus agere potum: u. ag. currum, v. Kutscher). – regere (lenken, z.B. currum, navem). – sich (einander) s., manibus invicem apprehensis gradum firmare. – bei od. mit sich führen, secum ducere (Personen); secumportare (Dinge; auch Personen auf einem Fahrzeug, z.B. copias in Hispaniam); secumferre (bei sich tragen, führen, z.B. aliquantum nummorum); vehere (Dinge auf einem Fahrzeuge; auch von Flüssen, die z.B. Gold führen); v. abstr. Subjj., alqd secum afferre (als Nachteil mit sich bringen); alqd afferre, auch für jmd., alci (herbeibringen, als Vorteil oder Nachteil bringen); alqd habere (an sich, in sich haben, z.B. avaritia omnia vitia habet). – b) mit näherer Bestimmung des Orts, von wo, wohin, wodurch etc.: α) v. Pers.: ducere. abducere (wegführen). – deducere (von einem Orte herab oder hinweg wohin führen). – educere (herausführen). aus einem Orte, Lande, ex etc., od. wohin, in etc. (z.B. die Truppen in die Schlacht). – adducere ad od. in etc. (mit sich wohin führen; dann auch übh. wohin führen, bringen, schaffen). – perduceread od. in etc. (an den Ort seiner Bestimmung führen, bringen). – inducere in etc. (wo [963] hineinführen, z.B. die Truppen in die Schlacht). – producere ad od. in etc. (hervorführen, herausführen nach einem Orte hin, z.B. das Vieh aus der Stadt, iumenta, equos u. dgl.: copias pro castris). – portare ad od. in etc. (tragend od. fahrend wohin schaffen, z.B. nommeatum ad exercitum). – deportare in od. per mit Akk. od. (die Städtenamen) m. bl. Akk. (fortschaffen, zu Wagen, zu Schiffe, Pers. u. Dinge). – importare in etc. (hineinschaffen, einführen, Waren, Proviant, in ein Land, in eine Stadt). – exportare ex etc. od. mit bl. Abl. loci (ausführen, -fahren, zu Wagen. zu Schiffe, Waren, Getreide, aus einer Stadt, einem Lande). – vehere ad od. in od. per etc. (fahren, zu Wagen, zu Schiffe). – devehereex etc., wohin, in od. ad etc. (wegfahren, -tragen). – evehere ex etc., wohin, in etc. (herausfahren, -tragen, -schaffen). – admovere ad alqd (hinbewegen, z.B. manum ad os, adlabra: u. cibum ad os). – durch od. über einen Fluß s., traducere trans flumen (übh.); traicere flumen od. trans flumen (zu Schiffe). – jmd. zu einem s., alqm deducere ad alqm (damit er dessen Bekanntschaft mache); alqm perducere ad alqm (jmd. einem zuführen, z.B. einen Gefangenen, um ihn an jmd. zu übergeben); alqm introducere ad alqm (jmd. aus dem Vorzimmer etc. in jmds. Zimmer zur Audienz): vor den Richterstuhl des Königs (vor den König) s., ante tribunal regis destituere. – β) v. lebl. Subjj.: ducere. – ein Weg führt wohin, via fert alqo (er bringt dahin, hat die Richtung dahin); via ducit alqo (er leitet dahin, führt sicher dahin): eine Öffnung führt zu etc., foramen patet ad etc: zu dem Felsen führen hundert Stufen, rupescentum gradibus aditur: die Wege, die Spuren führen wohin, itinera, vestigia ferunt alqo. – v. abstr. Subjj., zu etw. führen, fontem esse alcis rei (gleichs. die Quelle von etw. sein). – pertinere ad alqd (sich erstrecken bis zu etc. = zu etw. beitragen, dienen, z.B. ea,quae ad effeminandos animos pertinent,important). – auch alqd exsistit, gignitur od. nascitur, erumpit ex alqa re (etw. entsteht aus einer Sache, z.B. ex luxuria exsistatavaritia necesse est, ex avaritia erumpataudacia); od. alqd gignitur in alqa re (etw. entsteht in od. bei etw., z.B. in hac horridaincultaque vita istiusmodi maleficia gigninon posse).

    II) nach einer gewissen Richtung hin, in einer gewissen Ausdehnung verfertigen: ducere (z.B. murum, fossam).

    III) mit etwas umgehen, etwas als Gewerbe etc. betreiben: a) übh.: tractare alqd (z.B. ferrum, arma od. tela). – die Waffen zu s. verstehen, arma tractare didicisse; armorum peritum esse: sehr gut, optime armisuti. – b) verwalten, mit Ausübung einer Sache beschäftigt sein: alqd administrare,gerere (alles, was zur Leitung einer Dache gehört, besorgen). – alqd regere (etwas lenken, leiten). – alci rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache (vor Gericht) f., causam alcis defendere, orare, perorare; alcis patronum esse.

    [964] IV) im Gebrauch haben: uti alqā re. – gerere alqd (bei od. an sich haben, z.B. galeas in capite). – eine stolze Sprache s., superbe loqui: gute Reden s., bona verba facere; orationem bonorum imitari (nach Art der Guten reden).

    deutsch-lateinisches > führen

  • 17 bauen

    bauen, I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere (z. B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., deserere (z. B. agros). – 2) übtr., durch Bearbeiten, Bestellen hervorbringen: arare (ackernd, z. B. ar. decem medimna ex iugero). – exarare (beackernd, z. B. multum frumenti). – serere (besäend, bestellend, z. B. frumentum non ser.: u. pflanzend, z. B. Ol, Wein, oleam et vitem). – wo gebaut werden, nasci in mit Abl. (wo wachsen, z. B. poma in Graecia nascentia). – II) als Bau aufstellen: 1) eig.: a) ein Gebäude etc.: aedificare (absol. od. mit Akk., s. »aufbauen« die Beispp. u. die Synon., wenn »bauen« = aufbauen, in die Höhe bauen). – condere (zusammentun, -fügen = erbauen, opus: u. bes. urbem, oppidum). – facere (machen, schaffen [332] übh., z. B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. balneas novas). – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger Kunst verfertigen, z. B. naves plano alveo: u. essedum argenteum sumptuose). – in molienda re occupatum esse (mit Aufführung von etwas beschäftigt sein, z. B. in tectis moliendis). – vor etwas b., praestruere alci rei: zu etwas b., astruere, adiungere alqd alci rei (s. anbauen): aneinander b., continuare (z. B. domos). – ringsherum b., circumstruere: aus Balken b., contignare; aus Brettern, contabuiare: aus Quadern b., saxo quadrato construere: Häuser od. Häuschen (aus Karten etc.) bauen, casas aedificare (als Kinderspiel): Häuser aus Sand b., arenae congestu simulacra domuum excitare (als Kinderspiel): jmdm. ins Licht b., luminibus alcis obstruere od. officere (vgl. »Aussicht«): sich ein Haus b., domicilium sibi constituere: eine sehr schön gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere (bildend machen); verb. fingere et construere (z. B. nidum). – congerere (absol. = zu Neste tragen, v. Vögeln, mit Ang. wohin? durch in mit Akk.). – Zelte b., tabernacula statuere od. constituere: die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ein System b., disciplinam exstruere. – III) absol., auf jmd., auf etwas bauen, d. i. sich verlassen, fidere, confidere alci; confidere, niti alqā re. – auf das Kriegsod. Waffenglück bauen (u. daher etwas unternehmen), belli fortunam tentare od. periclitari; tentare dubiam spem armorum.

    deutsch-lateinisches > bauen

  • 18 unabkömmlich

    'unapk,mlɪç
    adj
    insustituible, irremplazable
    unabkömmlich ['--'--]
    1 dig (sehr beschäftigt) ocupado
    2 dig (unersetzlich) insustituible
    Adjektiv

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > unabkömmlich

  • 19 spielen

    spie·len [ʼʃpi:lən]
    vt
    1) mus
    etw \spielen to play sth;
    [für jdn] etw \spielen to play sth [for sb]
    etw \spielen to play sth
    etw \spielen to play sth;
    Lotto \spielen to play the lottery
    etw \spielen to play sth;
    etw irgendwohin/irgendwie \spielen to play sth somewhere/somehow
    5) film, theat ( darstellen)
    jdn/etw \spielen to play sb/sth
    jdn \spielen to act [or play] sb;
    spiel doch nicht den Nichtsahnenden don't play the ignorant
    etw \spielen to act [or play] sth;
    den Gastgeber \spielen to play [or act] the host, to put on the host act
    WENDUNGEN:
    was wird hier gespielt? ( fam) what's going on here?; s. a. Streich, Vordergrund
    vi
    [irgendwo] \spielen to play [somewhere]
    2) film, theat ( auftreten)
    in etw dat \spielen to star in sth;
    gut/schlecht \spielen to play well/badly;
    er hat wieder einmal hervorragend gespielt he gave another marvellous performance
    3) film, lit, theat ( als Szenario haben)
    irgendwann/irgendwo \spielen to be set in some time/place;
    Macbeth spielt im Schottland des 11. Jahrhunderts Macbeth is set in 11th century Scotland
    irgendwann/irgendwo [gegen jdn] \spielen to play [against sb] in some time/place;
    gut/ schlecht/unentschieden \spielen to play well/badly/draw
    5) ( Glücksspiel betreiben) to gamble;
    um Geld \spielen to play for money
    mit jdm/etw \spielen to play [around] with sb/sth
    in etw akk \spielen to have a tinge of sth;
    das Grün spielt ins Türkis this green has a turquoise tinge
    sich gut/schlecht \spielen it's good/not very good to play on;
    auf einem nassen Platz spielt es sich sehr schlecht a wet pitch isn't very good to play on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > spielen

  • 20 dabei

    übers. mit den Äquivalenten der Präp bei (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf den vorangegangenen Nebensatz тот. bei Bezug auf den angeschlossenen Nebensatz o. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung auch он | dicht < unmittelbar> dabei совсе́м ря́дом. ein Haus und ein Garten dabei, ein Haus mit einem Garten dabei дом с са́дом. das Gute dabei ist, daß … хорошо́ при э́том то, что … dabei hat er sein Leben gelassen при э́том он поги́б. jdm. dabei helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. в э́том. was hast du dabei gewonnen? что ты э́тим вы́играл ? что ты от э́того получи́л ? es kommt dabei nichts heraus из э́того ничего́ не вы́йдет <полу́чится>. und dabei ergänzend o. einräumend и к тому́ же, и при то́м. aber dabei но всё-таки. er ist begabt und dabei fleißig он спосо́бный и к тому́ же приле́жный. er ist sehr beschäftigt, aber dabei immer freundlich он о́чень за́нят, но всё-таки всегда́ приве́тлив ich bin dabei bereit, mich zu beteiligen я согла́сен, я гото́в. dabei bleiben bei Entschluß o. Meinung остава́ться /-ста́ться при своём реше́нии [мне́нии]. laß ihn doch dabei beim Glauben пусть он так ду́мает. es bleibt dabei решено́ / так (оно́) и бу́дет. was ist denn schon dabei что же тут тако́го. es ist nichts dabei э́то ничего́ не зна́чит / э́то не представля́ет тру́дности. nichts dabei finden не находи́ть найти́ в э́том ничего́ осо́бенного [ nichts Schlechtes плохо́го]. jd. fährt gut dabei кто-н. выи́грывает вы́играет при э́том, э́то вы́годно для кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dabei

См. также в других словарях:

  • sehr — ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; ausgesprochen; äußerst; zutiefst; überaus; enorm; besonders …   Universal-Lexikon

  • beschäftigt — be·schạ̈f·tigt 1 Partizip Perfekt; ↑beschäftigen 2 Adj; nicht adv; irgendwo beschäftigt sein bei einer Firma o.Ä. gegen Bezahlung arbeiten: Sie ist in einem Reisebüro / bei der Deutschen Bahn beschäftigt 3 Adj; nicht adv; beschäftigt sein sehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sehr giftig — Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann …   Deutsch Wikipedia

  • ständig in Bewegung sein — [Redensart] Auch: • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den Beinen …   Deutsch Wörterbuch

  • unterwegs sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …   Deutsch Wörterbuch

  • auf den Beinen sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf Achse sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den Beine …   Deutsch Wörterbuch

  • auf Achse sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Trab sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …   Deutsch Wörterbuch

  • auf Trab sein — [Redensart] Auch: • ständig in Bewegung sein • unterwegs sein • auf den Beinen sein • auf Achse sein Bsp.: • Die Bauersfrau war sehr beschäftigt und ständig auf den …   Deutsch Wörterbuch

  • Diese sehr ernsten Scherze — Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen ist ein Essay des deutsch österreichischen Autors Daniel Kehlmann und diente als Vorlage für zwei Vorträge, die Kehlmann auf Einladung des Seminars für Deutsche Philologie und des Literarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • fünfter sein — ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Es ist auf den 8. November 1968 datiert und erschien erstmals im September 1970 in Jandls Lyrikband der künstliche baum. Im gleichbleibenden Aufbau seiner fünf Strophen wird die Situation …   Deutsch Wikipedia

  • Der Junge und sein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Der Junge und sein Hund Originaltitel A Boy and His Dog …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»